Mail

Unsere Leistungen - Bauphysik und Energieeffiziente Gebäude

Wir konzentrieren uns auf das, was wir wirklich können: Bauphysik, Energieberatung und energetische Optimierungen von Gebäuden. Energieeffiziente Hallen sind dabei ein besonderer Schwerpunkt. Außerdem konzentrieren wir uns auf Lösungen zur energetischen Sanierung – für Hallen und natürlich auch andere Wohn- und Nichtwohngebäude. Wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln, die gleichzeitig das Klima schonen, liegt uns dabei besonders am Herzen.

Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude

Die Energieberatung für Gebäude wird durch das BAFA mit bis zu 80% gefördert. Mögliche Förderempfänger sind sowohl private Eigentümer als auch Kommunen oder Unternehmen. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie in Ihrem Gebäude am effizientesten und
wirtschaftlichsten Energie einsparen können. Auch eine Umrüstung auf
erneuerbare Energien, z.B. durch den Einbau einer Wärmepumpe kann Beratungsgegenstand sein.

Die Beratung soll ein energetisches Konzept erstellen, mit dem Schritt für Schritt über einen längeren Zeitraum (i.d.R. mehrere Jahre) eine energetische Modernisierung eines Gebäudes erfolgen kann (Sanierungsfahrplan). Das Erstellen eines Sanierungsfahrplans verpflichtet den Eigentümer jedoch nicht zur Umsetzung. Ziel ist es lediglich dem Eigentümer die Möglichkeiten von Maßnahmen zur Energieeinsparung und deren Förderung aufzuzeigen. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Energieberatung.

Kostenoptimierte Bodenplattendämmung von Hallen

Durch die Optimierung der Bodenplattendämmung von Hallen können oft erhebliche Kosten eingespart werden ohne den Energiebedarf zu erhöhen.
Wärmeverluste über große Bodenplatten von Industriehallen werden nach den konventionellen Bewertungsmethoden häufig deutlich überbewertet. Dies führt dazu, dass in den meisten beheizten Hallen horizontale Dämmung unter der Bodenplatte verwendet wird, obwohl eine kostengünstige vertikale Perimeterdämmung in vielen Fällen ausreichen würde.
Wir können Ihnen GEG-konform nachweisen, welche Bodenplattendämmung für Ihre Halle eingesetzt werden kann und optimieren sie mit Hilfe von dynamischen Finite Differenzen-Methoden.

Dynamische Gebäudesimulation (Energiebedarf, Temperatur)

Mit Hilfe dynamischer Gebäudesimulation können instationäre Effekte, wie z.B. die Innentemperaturschwankungen im Tagesgang abgeschätzt werden. Dies ermöglicht eine deutlich bessere Aussage über die Gefahr der sommerlichen Überhitzung eines Gebäudes.

Außerdem kann hierdurch der Einsatz erneuerbarer Energien optimiert werden. Durch eine dynamische Simulation kann die Auswirkung der nicht konstanten Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien deutlich genauer bewertet werden als mit stationären Berechnungen. Hierdurch können i.d.R. deutlich wirtschaftlichere Lösungen gefunden werden, was den erhöhten Rechenaufwand fast immer kompensiert. Gebäudesimulation ist gerade zur Planung für energieeffiziente Hallen ein wichtiges Instrument.

Nachweise und Optimierungen zum KfW-Effizienzgebäude

Aufgrund der hohen Fördergelder ist es inzwischen fast immer wirtschaftlicher einen höheren energetischen Standard zu wählen als nach Gebäudeenergiegesetz gefordert. Im Sommer 2021 sind die Fördergelder der KfW für den Neubau und die Sanierung zum Effizienzgebäude nochmal deutlich erhöht worden. Gerade für den Industrie- und Gewerbebau sind die Konditionen besonders attraktiv.

Wir sind bei der Dena (Deutsche Energieagentur) zur Nachweiserstellung für BEG-Effizienzgebäude im Nichtwohnungsbau gelistet und können die Nachweise nach DIN V 18599 erbringen.

Sanierungskonzepte und hygrothermische Bestandsanalyse

Energetische Bestandssanierungen sind immer eine besondere Herausforderung.

Wir können Ihnen hierfür folgende Leistungen anbieten:

  • Konzepte zur energetischen Sanierung
  • Wärmebrückensimulation
  • Dynamische hygrothermische Bauteilsimulation
  • Thermische Bestandsanalyse durch Thermografie und Feuchtemessung
  • Simulation von Innendämmungen
  • Sanierungskonzepte für energieeffiziente Hallen
  • Nachweis für Fördermittel zur energetischen Sanierung

Bauphysik in anderen Klimaten

Optimale Lösungen in der thermischen und hygrothermischen Bauphysik hängen extrem stark vom Klima ab. Eine einfache Übertragung von Bauweisen und Methoden für Deutschland auf Länder mit anderen Klimaten führt im besten Fall zu nicht optimalen Lösungen. In vielen Fällen führt dies jedoch auch zu erheblichen Bauschäden, zu hohen Energiekosten oder zu unbehaglichen Innentemperaturen. Daher ist eine individuelle Anpassung an andere Klimate extrem wichtig.

Wir haben viele Jahre Erfahrung bei der bauphysikalischen Beratung, Entwicklung und Anwendung in unterschiedlichen Klimaten in vielen Ländern Europas, Asiens und Afrikas. Das Optimieren der Bauphysik für den Einsatz in fernen Ländern bereitet uns besondere Freude.

 

Weitere Leistungen

error: Content is protected !!